Mit feinem Strich der Natur auf der Spur - Johann Brandstetter

1. März bis 31. Mai 2018
Seit 25 Jahren ist Johann Brandstetter Spezialist für Buch- und Werbeillustration und für mehr als 30 Verlage und führende Werbeagenturen europaweit tätig. Er hat über 200 Bücher illustriert, darunter viele bekannte Buchreihen. Auch Fachbücher mit den Schwerpunktthemen Evolutionsbiologie und Entomologie werden durch seine detaillierten wissenschaftlichen Zeichnungen anschaulicher. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Seit 2014 gehört er im Ranking der renommierten Fachzeitschrift Lürzer’s Archive zu den 200 besten Illustratoren der Welt. Zunehmend widmet Brandstetter sich eigenen Kunstprojekten, die er überwiegend in Aquarell-Mischtechnik und Öl ausführt. Bei Studienreisen nach Zentralafrika, Asien und Mittelamerika konnte er biologische Zusammenhänge beobachten, die ihn zu dem Bilderzyklus „Symbiosen“ inspirierten. Zu dieser Ausstellung wurde das gleichnamige Buch von Bild der Wissenschaft, als schönstes Wissensbuch des Jahres 2017 ausgewählt.
Im Jagd- und Fischereimuseum zeigt Johann Brandstetter einen Ausschnitt aus seinen naturwissenschaftlichen Arbeiten: „Mit feinem Strich der Natur auf der Spur“. Gezeigt werden Portraits unserer heimischen Flora und Fauna. Diese Bilderreihe verkörpert nicht nur den illustrativen Aspekt der Malerei, sie zeigt viel mehr die intensive Beziehung zu seinen Natur-Motiven und bringt uns nahe, was wir gerade dabei sind zu verlieren. „Das Zusammenspiel vieler Arten in der Natur präsentiert Johann Brandstetter in einfachen Zeichnungen. Und seine Bilder erzählen selbst kleine Geschichten. So wie vor über hundert Jahren Ernst Haeckel die Evolution bildhaft machte, zeichnet Johann Brandstetter nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch Ökologie.“