Wesen der Alpen

Sonderausstellung vom 02.05.2022 bis 30.09.2022
Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München zeigt in der Sonderausstellung „Wesen der
Alpen“ Arbeiten von Anne Blaich.
Auf vier Monitoren werden 23 Bilder mit Erläuterungen präsentiert, die eine Auswahl mystischer
Wesen des Alpenraums zeigen. Die Wesen wurden von Anne Blaich so ausgewählt, dass sie die Vielfalt
der alpenländischen Kultur widerspiegelt. Frühe Naturgöttinnen aus der Zeit vor der Christianisierung,
heilige Tiere, christliche Sagengestalten bis hin zu neuzeitlichen Geschöpfen wie den Wolpertingern
werden vorgestellt.
Bei den Bildern handelt es sich um Mixed-Media-Art Werke, bestehend aus Tuschezeichnungen und
Hintergrund-Fotographien. Die Technik der Tuschezeichnungen ist jeweils an die einzelnen mystischen
Wesen angepasst, sodass deren Persönlichkeit bestmöglich dargestellt wird. Die Fotografien stammen
zum größten Teil von der Plattform Pixabay und zeigen verschiedene Alpenansichten. Anne Blaich war
es hierbei wichtig, die Alpenwesen in ihrer ursprünglichen Umgebung zu zeigen und in den Fotografien
lebendig werden zu lassen.
Die Werke stehen in enger Korrespondenz zur Dauerausstellung, in der das Museum unterschiedliche
Wolpertinger und ehemals heilige Tiere wie beispielsweise Gämsen und Alpensteinböcke präsentiert.
Ergänzend zur Sonderausstellung gibt es die Führung „Wesen der Alpen“ mit Anne Blaich. Buchungen
unter AnneBlaich.com möglich.
Anne Blaich wurde 1979 geboren. Sie studierte zuerst Biologie. Es folgten eine Fotographie- und
Illustrationsausbildung. Sie hatte nie geplant, Bücher und Ausstellungen zu gestalten, bis eines
Morgens ein Siebenschläfer direkt vor ihren Füßen auftauchte. Das Tierchen guckte sie freundlich an,
dann verschwand es wieder. Anne beschloss an diesem Tag frei zu nehmen und eine Geschichte über
es zu schreiben. Aus einer Geschichte wurden zwei, dann mehr und 2018 war ihr erstes Buch
„Wolpertinger, Boandlknacker, Hölldeixl - Luggi und die Fabelwesen der Alpen“ geboren. Es folgten
weitere Projekte in Kooperation mit dem Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München. Heute
arbeitet Anne Blaich als Illustratorin, Autorin und Biologin. .
Weitere Informationen sowie Bildmaterial finden Sie hier.
Bei Fragen zu Ausstellung wenden Sie sich bitte an:
Dr. Anne Blaich
Tel.: 0151 70055051
Anne79ch@aol.com
Führungen zur Sonderausstellung


Führung: "Wesen der Alpen"
Die Alpen sind der Lebensraum von 30.000 unterschiedlichen Arten – Steinböcke, Adler, Murmeltiere und mystische Wesen – manche gefährlich, einige zahm, alle einzigartig.
Bei der Führung mit Dr. Anne Blaich durch das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum dreht sich alles um die Fabelwesen der Alpen. Ihr erfahrt, welche Wesen in den Alpen leben, welche Fähigkeiten sie besitzen und welche realen Tiere hinter den alten Märchen stecken.
Kommt ins Deutsche Jagd- und Fischereimuseum München und entdeckt Wolpertinger, Tatzelwurm, Habergoass …
Termine: 14.06.2022 (Reservierung nötig unter tel. 0151 700 55051)
15:00 bis 16:00
18.06.2022 (Reservierung nötig unter tel. 0151 700 55051)
11:00 bis 12:00
oder nach Absprache unter tel. 0151 700 55 051
Preise: Gruppenpreis 60 Euro (+ Eintritt)
Einzelpreis 12 Euro (+ Eintritt)
(minimale Teilnehmerzahl bei Einzelanmeldungen: 5 Personen)
Kindergartenführung: "Das kleine Einhorn und die Tiere"
Das kleine Einhorn ist mit den Waldtieren befreundet. Es beschütz sie und hilft bei der Futtersuche.
Aber was genau friss ein Reh, oder der Dachs, oder ein Kaninchen?
Bei der Führung mit Dr. Anne Blaich durch das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum dreht sich alles um einheimische Tiere. Ihr erfahrt, welche Tiere bei uns leben, welche Fähigkeiten sie besitzen und was sie fressen. Die Autorin und Biologin liest zuerst aus ihrem Buch „Das kleine Einhorn und der Drache“ und begibt sich denn mit den Kindern auf die Suche nach den Tieren des Waldes. Diese Veranstaltung ist speziell für Kindergartenkinder konzipiert.
Termine: nach Absprache unter tel. 0151 700 55 051
Preise: Gruppenpreis 60 Euro (+ Eintritt)
Einzelpreis 12 Euro (+ Eintritt)
(minimale Teilnehmerzahl bei Einzelanmeldungen: 5 Personen)
Weitere Infos unter AnneBlaich.com


